WestLicht zeigt in Zusammenarbeit mit dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek die Ausstellung PHOTO SIMONIS.
Photo Simonis zählte während der letzten Jahrzehnte des 20. Jhdts. zu den bedeutendsten Porträtstudios in Wien und gilt als das letzte große österreichische Fotoatelier der Nachkriegszeit. Österreichs Bundespräsidenten seit Karl Renner, Prominenz aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie kirchliche Würdenträger ließen sich im Atelier in der Währingerstraße 12 ablichten.
Der große Erfolg als führendes Porträtstudio Wiens lag in der technisch perfekt ausgeführten Bildgestaltung. 1950 war Photo Simonis das erste Porträtatelier in Wien, das die Farbfotografie einführte.
Das über 80 Jahre gewachsene Archiv von Photo Simonis liest sich heute als "Who is who" von Österreichs wichtigsten Entscheidungsträgern in Porträtbildnissen.
Zudem hatte Photo Simonis zahlreiche Aufträge für Werbefotografien.
Die für Juni 2010 geplante Kooperationsausstellung ONB/WestLicht wird dieses einzigartige zeithistorische Dokument erstmals gesammelt der Öffentlichkeit vorstellen - Gelegenheit für eine Wiederbegegnung mit Prominenz aus Politik, Gesellschaft, Kunst & Kultur der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts – und der Werbeästhetik der 1960er und 1970er-Jahre.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 2 hours ago