Buchungsgebühren können anfallen
Vortrag und Gespräch mit Helmut Fidler (Konstanz)
Zum 600. Mal jährt sich in diesem Jahr das Konstanzer Konzil, an dem auch eine jüdische Delegation teilgenommen hat. Der Chronist Ulrich Richental berichtet ausführlich vom Zusammentreffen der jüdischen Delegation mit dem neugewählten Papst Martin V. auf dem Konstanzer Obermarkt am 21. November 1417, doch in der Literatur und auch in der Großen Landesausstellung in Konstanz ist die Bedeutung der Juden für das Konzil und sein Zustandekommen kaum gewürdigt worden. Helmut Fidler geht in seinem Vortrag der Frage nach, warum kurz vor Konzilsbeginn die Juden der Bodenseeregion von Sigismund besonders gewürdigt wurden und wer die Kosten für das Konzil aufbrachte. Jüdische Bankiers waren im Dienst des Königs tätig, sie waren es auch, die in einem gewagten Auftritt Papst und König gegenübertraten. Einerseits zogen mit dem gleichen Pomp wie der Papst durch die Gassen von Konstanz, andererseits trugen sie ihr Sargenes, ihr Leichenhemd. Wie reagierten Papst und König, und welche Folgen hatte ihr Auftritt für die Juden im Reich?
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 1 hour ago