Die Villa Heimann-Rosenthal wurde vor 150 Jahren für die Familie des Hohenemser Textilfabrikanten Anton Rosenthal erbaut. Der denkmalpflegerische Blick auf das Gebäude und seine wechselvolle Geschichte beginnt bereits bei der illusionistischen Malerei an der Außenfassade und eröffnet spannende Fragestellungen im Umgang mit historischer Bausubstanz. Das heute in diesen Räumlichkeiten untergebrachte Jüdische Museum gibt Einblicke in die Entstehung und über 300jährige Geschichte der Jüdischen Gemeinde von Hohenems. Eine Geschichte, die gefüllt ist mit Ideen, Wünschen und wohl auch so manchem Traumbild.
13:30 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung zum Schwerpunktthema “Illusion”
14:30 Uhr
Führung zu denkmalpflegerischen Aspekten mit Mag. Georg Mack
15:30 Uhr
Führung zu denkmalpflegerischen Aspekten mit Mag. Georg Mack
16:00 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung zum Schwerpunktthema “Illusion”
Der Eintritt und die Führungen sind am Tag des Denkmals kostenlos!
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 25 mins ago