Der Mensch, seine Bedürfnisse und die Nationalökonomie. Die Ökonomie gehört zu den erfolgreichsten Sozialwissenschaften. Das allgemeine ökonomische Verhaltensmodell des Menschen taugt nicht nur zur Analyse von Märkten, sondern für das Verständnis von menschlichen Gesellschaften überhaupt. Der Mensch als Individuum ist die maßgebende Handlungs- und Entscheidungseinheit. Individuen entscheiden dabei nach ihrem eigenen Vorteil und wiegen Handlungsalternativen systematisch ab. Der repräsentative, mündige Mensch in der Ökonomie ist eigennutzenorientiert. Diese Sichtweise erlaubt gute Verhaltensvoraussagen in der Praxis. Gleichzeitig verlangt sie von uns ab, Gesellschaften so zu organisieren, dass das eigennützige Verhalten des Menschen nicht gegen die Interessen anderer läuft. Vielmehr sollen Gesellschaften so ausgestaltet sein, dass das ständige Streben des Menschen nach Erfüllung seiner Bedürfnisse positiv zur Mehrung der Vorteile aller beiträgt. Was nahezu unmöglich klingt, ist durchaus machbar.
Vortrag von David Stadelmann, Univ.-Prof. Dr. MA/MSc, BA/BSc. Kosten: 15 Euro. Anmeldung: Tel. 05523 55150, www.vhs-goetzis.at
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 2 hours ago