Sa 1. Aug 2015, 17:00–19:00 | |
So 2. Aug 2015, 11:00–13:00 | |
Fr 7. Aug 2015, 15:30–19:00 | |
Sa 8. Aug 2015, 15:30–19:00 | |
Fr 14. Aug 2015, 15:30–19:00 | |
Sa 15. Aug 2015, 15:30–19:00 | |
Fr 21. Aug 2015, 15:30–19:00 | |
Sa 22. Aug 2015, 15:30–19:00 | |
Fr 28. Aug 2015, 15:30–19:00 | |
Sa 29. Aug 2015, 15:30–19:00 | |
Fr 4. Sep 2015, 15:30–19:00 | |
Sa 5. Sep 2015, 15:30–19:00 | |
So 6. Sep 2015, 15:30–19:00 | |
Buchungsgebühren können anfallen
Bild, Installation, Skulptur: Andrea Fian , Šafr Manfred
Zur Eröffnung spricht der Kulturwissenschaftler und Kunstthistoriker Markus Waitschacher.
Andrea Fian
1973 in Feldkirchen in Kärnten geboren.
1994-1999 Malereistudium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Prachensky und Prof. Schmalix.
1999 Diplom für Malerei mit Auszeichnung.
Andrea Fian lebt und arbeitet in Graz.
Ausstellungen seit 1997.
Andrea Fian setzt sich mit der Körperlichkeit auseinander: Im Zustand des Seins - aus der Evolution heraus entwickelt. Geschichtet und überlagert werden diese Prozesse des Körpers, der über seine Haltung auch seine Beziehung zur Welt schildert: Wie das Erleben, Erkennen und Tun bestimmend Haltung und Form im Werden und Vergehen ändern, angleichen, auflösen. Abstrahierte Darstellungen aus der Tier- Mensch- und Pflanzenwelt stellt sie dem elaborierten Kunstbetrieb und der Auffassung von Kultur gegenüber. Ihr Zugang zu Formensprache und Farbgebung zeigt Momentaufnahmen des Lebens. Schichtungen, Übermalungen manifestieren Positionen des Körpers in seiner Erlebenswelt voll Freude und Schmerz. Wie weit Haltungen sich vertiefen in ihrer Zuständigkeit der Vermittlung ans Gegenüber und Besitz nehmen von der eigenen Persönlichkeit, lässt sich vordergründig nicht eruieren, wohl aber in ihrer Arbeit angedeutet finden.
Manfred Šafr
1967 in Wien geboren
1985 - 1989 Studium Visuelle Mediengestaltung, Prof. Peter Weibel, Hochschule für Angewandte Kunst, Wien
1986 Grundkurs "Medienerziehung", Medienzentrum d. Stadt Wien
1985 - 1988 Ausbildung Psychoanalytische Sozialtherapie, Arbeitsgemeinschaft f. Psychoanalyse u. Sozialtherapie, Wien
1991 - 1996 Studium Bildhauerei, Prof. Bruno Gironcoli, Diplom Juni 1996 Akademie der Bildenden Künste, Wien
2009 - 2012 Lehramt für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken an der Universität für angewandte Kunst /
Thema der Diplomarbeit: Facetten-über einige Zusammenhänge von Wahrnehmung, Lernen und Politik (Betreuung Christian Reder)
1984/85 "Werkstatt 7" - Ateliergemeinschaft mit Harald Durstmüller, Gerald Heimhilcher, Hannes Hoffmann, Jan Lauth und Wolfgang Ure
Seit 1985 Ausstellungen, zuletzt 2014 Realisierung: Feistritz : Interpretation - kartografischer RaumkörperAuffen/Stmk - KIÖR
Manfred Šafr arbeitet linear und im Raum. Seine Raumkörper und Installationen erweitern den Menschen in seiner Bezugnahme zur Landschaft. Seine linearen Bilder und Grafiken spielen mit Erfahrungswerten anderer Lebewesen.
Nehmen wir in unserem Fall die Mooreiche*, einen Eichenstamm, der über Jahrhunderte im Moor/Sumpf gelegen hat. Seine feinen Lebensringe verdeutlicht Safr in seiner Bemalung und gräbt einen Totempfahl für die belebte Natur in den Garten.
BetrachterInnen werden anfänglich vielleicht an Claude Levi-Strauss denken, einen emphatischen kulturellen Aufschrei aus den Traurigen Tropen hören, bis sie in Reflexion dieses Ur-Ereignis von Vergänglichkeit wahrnehmen und ihren bescheiden kleinen Einfluss auf Entwicklungen im ökologischen, wie sozio-kulturellen Bereich geltend machen oder verweigern.
Die kraftvollen bunten Zeichnungen in verschiedenen Formaten verdeutlichen noch einmal dieses Wachsen, dieses Vorhandensein, dieses Überleben als ein Symbol der Unvergänglichkeit. Leuchtend wie eine Ziel-Scheibe, deren Mittelpunkt ein Ausgangspunkt für das eigene Leben darstellt.
Und vielleicht denkt da die eine oder der andere gar an Rilke:
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen,
die sich über die Dinge ziehn.
Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen,
aber versuchen will ich ihn ...
* Die Gerbsäure des Eichenholzes geht mit den Eisensalzen des Wassers eine Verbindung ein, wodurch das Holz sehr hart wird und sich stark verfärbt. Das Alter der subfossilen Eichen liegt zwischen 600 und 8500 Jahren.
Anmeldung erbeten! Freier Eintritt bei der Vernissage! Besichtigung außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache: kunstGarten@mur.at
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 12 mins ago