Musik für die "Königin der Instrumente" und das Instrument der Könige stehen im Zentrum dieses Konzerts.Der Innsbrucker Organist Peter Peinstingl, der 2016 zum Stiftskapellmeister und Stiftsorganisten der Erzabtei St. Peter in Salzburg ernannt wurde, und der aus Budapest stammende Trompeter Dávid Ottmár lassen sich von der Schuke-Orgel im Großen Sendesaal zu einer musikalischen Reise inspirieren, die von den prächtigen Klängen der deutschen Barockmeister Buxtehude und Bach über das faszinierende Farbenspiel der französischen Romantik bis nach Jerusalem führt: Dort hat Marc Chagall in den 1960er Jahren die Fenster des Klinikzentrums mit magisch leuchtenden Glasmosaikfenstern ausgestattet, die den Tschechen Petr Eben zum Zyklus "Okna" (Fenster) inspirierten.Mit virtuosem Zugriff und feinem musikalischen Sinn zieht Peter Peinstingl alle Register, lässt Buxtehudes Präludium tokkatenhaft aufrauschen und zuletzt die "Königsfanfaren" aus Franz Schmidts Oper "Fredigundis" in allen Variationen erstrahlen.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 11 mins ago