Die Sommerausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein ist dem Münchner Künstler und Theoretiker Thomas Lehnerer (1955–1995) gewidmet.
In der ersten grossen Überblicksschau überhaupt werden bekannte Plastiken, Mal- und Zeichnungszyklen sowie noch nie ausgestellte Werke und Konzepte präsentiert.
Ich habe ein kleines leeres (oder auch bereits bearbeitetes) Blatt Papier, ein Stück Leinwand oder einen Klumpen Wachs oder Ton vor mir, ich sitze davor oder gehe mit dem Material umher. Mein Kopf ist gesammelt zunächst auf nur «eine» Frage, die Frage des Anfangs, die bildnerische Prinzipienfrage: «Wie kommt es überhaupt zu einem Bild?»
—Thomas Lehnerer, Methode der Kunst, 1994
Lehnerer hat in seinem kurzen Leben die Existenz der Kunst nicht als selbstverständlich wahrgenommen und deren Aufgabe und Inhalt ausführlich gedeutet. In seinen Schriften, allen voran in Methode der Kunst, entwickelte er in Weiterführung von zentralen Texten der Ästhetik, Kulturtheorie und Kunstgeschichte einen Kunstbegriff, der in seinem künstlerischen Schaffen wiederzufinden ist. Seine kleinformatigen figürlichen Plastiken, meistens aus Bronze, Blei oder Wachs, seine Zeichnungen, Aquarelle und die frühen Rauminstallationen folgen den theoretischen Prämissen und bringen umfassende Themen des Menschseins auf. Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz wird durch den Einbezug von kulturhistorischen oder theologischen Figuren und einer Vielfalt an Fundstücken vertieft.
Die Aufmerksamkeit gegenüber Zufälligem und Vorgefundenem hat eine grosse Wichtigkeit in der Entstehung der Arbeiten und stellt oft einen Ausgangspunkt dar. Der siebenteilige Zeichnungs- und Malzyklus Die ganze Welt (1985/86) fügt sich zu einer «Gegenwelt», um für das eigene Dasein Erkenntnis zu schaffen. Allgemein widmete Lehnerer dem Prozess des Entstehens und der inneren Auseinandersetzung grosse Aufmerksamkeit. Es geht nicht um das Optische, sondern um eine absolute Gegenwärtigkeit beim Schaffen und Rezipieren der Werke. Diese markieren eine Differenz zur Welt und vermitteln zugleich zwischen der Welt und dem Betrachter. Dieses ästhetische Moment bezeichnete Lehnerer als freies Spiel zwischen subjektivem Empfinden und einem jeweiligen objektiven Weltbezug.
Die Ausstellung ist eine Eigenproduktion des Kunstmuseum Liechtenstein, kuratiert von Friedemann Malsch. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Archiv Thomas Lehnerer.
Zur Ausstellung erscheint eine deutschsprachige Publikation mit Textbeiträgen u.a. von Herta Müller und Marcus Steinweg.
Öffnungszeiten Museum:
Dienstag-Sonntag: 10-17 Uhr
Donnerstag: 10-20 Uhr
Montag geschlossen
Geöffnet am
- Ostermontag, 10-17 Uhr
- Pfingstmontag, 10-17 Uhr
Geschlossen am
- 24. Dezember
- 25. Dezember
- 31. Dezember
- 1. Januar
Sonderöffnungszeiten
15. August (Staatsfeiertag), 10-20 Uhr, freier Eintritt
3. oder 4. Sonntag im Mai (Internationaler Museumstag), 10-17 Uhr, freier Eintritt
Eintrittspreise:
Regulär: CHF 15.-
Reduziert: CHF 10.-
(Senioren, Studenten, Lehrlinge, Gruppen ab 10 Personen [pro Person], Ö1-Club Mitglieder)
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre: Gratis
Öffentliche Führungen und Veranstaltungen am Donnerstagabend sind im Eintritt inbegriffen.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 1 hour ago