Dem Wasser-Wissen auf der Spur.Als die Essenz allen Lebens ist Wasser etwas grundlegendes und dennoch mysteriöses. Laufend kommt die Forschung zu neuen Erkenntnissen, die das Wasser-Wissen prägen. Das Element Wasser steht im Mittelpunkt vieler Forschungsarbeiten und medizinischer Anwendungen. Der 7. September 2019 wird Ihr Verständnis zu diesem faszinierenden Thema auf erfrischende Weise revolutionieren.Anlässlich des 40-jährigen GRANDER-Firmenjubiläums steht das Wassersymposium unter dem Motto #wasserrevolution 4.0. Unter "Revolution" ist der grundlegende Wandel in der Forschung zu verstehen, die Erschließung des Wasserwissens ist ein andauernder Prozess der bis heute anhält. Dazu kommt das Who-is-Who der internationalen Wasserszene nach Kitzbühel. Hochkarätige Vorträge prominenter Referenten beleuchten die aktuellen Fortschritte und Erkenntnisse in der Wasserforschung und erschließen ungeahnte Perspektiven.ab 09:00 Ausstellungsöffnung10:00 - 10:30 Eröffnung und Begrüßung - Johann Grander10:30 - 11:00 Neuigkeiten von der schwebenden Wasserbrücke - Dr. Elmar C. Fuchs11:00 - 11:40 Überraschende Ergebnisse einer Pilotstudie mit Arteser Quellwasser und die Bedeutung für unsere Gesundheit - Dr. med. Kirsten Deutschländer11:40 - 12:20 40 Jahre Grander Geschichte in der Biophysik des Wassers - Prof. Dr. Yuri Rakhmanin12:20 - 14:00 Mittagspause + Ausstellungsbesuch14:00 - 14:30 WETSUS, größtes Wasserforschungszentrum der EU . Kooperation GRANDER-WETSUS - Prof. Dr. Cees Buismann, Georg Huber14:30 - 15:00 Test der Hypothese von Coey anhand von Wasserkernmagneten - Dr. Elmar C. Fuchs15:00 - 15:30 Der Fingerabdruck von Wasser: Analyse der natürlichen bakteriellen Hintergrundflora im Wasser mittels durchflusszytometrischem Finger-Printing – Möglichkeiten und Anwendungen. - Dr.med. Bernhard Pollner15:30 - 16:30 Pause und Ausstellungsbesuch16:30 - 17:00 Einfluss der Verfügbarkeit von Kalzium auf bakterielle Mikroorganismen in Wasser - FH-Prof. Dr. Astrid Paulitsch-Fuchs17:00 - 17:30 GRANDER-Wasser und seine förderlichen Wirkeffekte Untersuchungen an organspezifischen Zellkulturen - Prof. Dr. Peter C. Dartsch17:30 - 18:00 Umsetzung und Visionen, Wasserwissen, Nutzen für die Zukunft - DI Johannes Larch
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 37 mins ago