Ausstellungseröffnung "100 Jahre Energie aus Vorarlberg"

Wo: Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn, Dorfstraße 9, Gaschurn

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: Montafoner-Museen

Historische Erzählbilder zum runden Geburtstag der illwerke vkw

Mensch, Natur und Energie
Montafoner Heimatmuseum Schruns
Dienstag, 2. Juli um 19 Uhr

Ein Dorf im Wandel
Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn
Donnerstag, 4. Juli um 19:00 Uhr

Beide Ausstellungen widmen sich der beeindruckenden Unternehmensgeschichte der illwerke vkw. Sie stellen jene Menschen in den Mittelpunkt, die hinter den Großprojekten standen und auch heute stehen.

In Schruns markieren beeindruckende Bilder die technischen Meilensteine der Unternehmensgeschichte, die Kraftwerksbauten. In Gaschurn werden vielstimmige Erinnerungen hörbar. Sie erzählen eine Geschichte von Partenen – einem Dorf, das im Verlauf der letzten 100 Jahre gravierende Umbrüche erlebt hat.

* * * * *  *

Die illwerke vkw feiert 2024 ihr 100-jähriges Bestehen - vor 100 Jahren wurden die „Vorarlberger Illwerke“ gegründet. Mit der Errichtung der ersten großen Wasserkraftwerke im Montafon setzte sie einen Grundstein für den eigenständigen energiepolitischen Weg Vorarlbergs. Heute stehen wir erneut vor einer Transformation: der Blick ist wieder auf die Energiezukunft gerichtet und erfordert innovative Ideen und Maßnahmen. Ob Vermuntwerk, Kopswerk, Lünerseewerk, die grenzüberschreitende Partnerschaft mit der EnBW Energie Baden-Württemberg, Obervermuntwerk II oder die gesellschaftsrechtliche Zusammenführung der Vorarlberger Illwerke AG und der Vorarlberger Kraftwerke AG zur illwerke vkw AG – jede Entscheidung, die getroffen wurde, war verbunden mit den visionären Ideen der Pioniere, welche die Zeichen der Zeit erkannt und die zukünftigen Entwicklungen des Energiemarktes richtig eingeschätzt haben. 

Die neue Sommerausstellung im Jubiläumsjahr wird am 2. Juli im Montafoner Heimatmuseum in Schruns und am 4. Juli im Montafoner Alpin- und Tourismusmuseum in Gaschurn eröffnet.

Buch: „100 Jahre Energie aus Vorarlberg“ von Michael Kasper

„100 Jahre Energie aus Vorarlberg“ beschreibt die Entwicklung der Vorarlberger Illwerke von ihrer Gründung 1924 bis zum heutigen Tage und richtet den Blick weiter in die Zukunft der Energieversorgung. Auf der Basis unterschiedlichster Quellen wird auch das Schicksal der Zwangsarbeitskräfte in den Jahren des Zweiten Weltkriegs erläutert. Zeitzeugen beleuchten wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Aspekte der Vorarlberger Energiewirtschaft, die besonders durch die Möglichkeit der Pumpspeicherung eine immer bedeutendere Rolle für die Stabilisierung des europäischen Stromnetzes einnimmt. Visionäre, jahrzehntelange Partnerschaften, technische Meisterleistungen und das zähe Ringen der Verantwortlichen um die Heimfallsrechte des Landes Vorarlberg – in beeindruckenden Bildern wird die Geschichte des Unternehmens und der Menschen, die es geprägt haben, nachgezeichnet. Damit wird ein wichtiges Stück Vorarlberger Wirtschaftsgeschichte lebendig.

Das Buch „100 Jahre aus Vorarlberg“ von Dr. Michael Kasper ist im Buchhandel und in den Montafoner Museen erhältlich.

Studien Verlag, Innsbruck, Wien | ISBN 978-3-7065-6399-4

energieausvorarlberg.at