Workshop GITARRE mit Harri Stojka & Claudius Jelinek

Jazz & Blues Improvisation
Seit 2012 geben Harri Stojka & Claudius Jelinek jedes Jahr Mitte August einen Gitarren-Workshop mit viel Einfühlungsvermögen für alle Teilnehmer*innen. So wird auch heuer dieser Workshop in sehr relaxter und stressfreier Atmosphäre stattfinden.

Harri Stojka widmet sich dem akustischen Jazz & Blues beim Workshop Unterricht. Es wird also darum gebeten nur mit akustischen Gitarren teilzunehmen. Um den Unterricht auch für Gitarren-Anfänger*innen zugänglich zu machen, wird Harri Stojka vom renommierten Gitarristen und langjährigen Gitarrenlehrer, Claudius Jelinek, unterstützt.

Wenn Sie ein anderes Instrument spielen und gerne mit den Gitarrist*innen in die Welt der freien Improvisation eintauchen wollen, können Sie sich ebenfalls für den Workshop anmelden. Am Vormittag werden die Grundlagen von Jazzimprovisationen vermittelt und am Nachmittag können Sie, entsprechend Ihren Kenntnissen die Abendsessions und das Abschlusskonzert vorbereiten.

Der Workshop findet täglich von 11 bis 14 Uhr als Gruppenunterricht in der Musikschule von Hallstatt statt. Abends finden Jam Sessions an öffentlichen Orten statt, um die erlernten Kenntnisse zu vertiefen und gemeinsam Spaß am Spiel zu haben. Dafür steht die Musikschule den Teilnehmer*innen am Nachmittag für Übungen zur Verfügung. Die Teilnahme an den Jam Sessions ist freiwillig und kostenlos. Informationen betreffend genauer Uhrzeiten, Orte, abendlicher Jam Sessions, etc. senden wir rechtzeitig vor Workshopbeginn per E-Mail zu. Änderungen bleiben uns vorbehalten und werden immer den Gegebenheiten angepasst!

Im Unterricht geht es wie auch in den vergangenen Jahren um die Kunst der Improvisation, die die Musik der Roma ausmacht.

Am 16. August 2024 findet das Abschlußkonzert mit allen Workshop Teilnehmer*innen statt.

Der Kostenbeitrag für den Workshop beträgt mit dem Frühbucher Bonus € 300, ab 1. Juli € 350. Die verbindliche Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular, das per E-Mail, WhatsApp oder postalisch an den Verein Voice of Diversity zu schicken ist.

Benutzer, die diesen Eintrag gesehen haben, interessieren sich auch für: