„Jugendstil für Arme“ und Kurzgeschichten mit Humor!

Wo: Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6, 20. Brigittenau, Wien

Altersbeschränkung: Ab 16

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: ursulapfeiffer

Roswitha Schablauer – „Klimt, Schiele & Co“. Acrylmalerei & Aquarell.
Karin Leroch – „Zwei humorvolle Kurzgeschichten“.

„Jugendstil für Arme“ und Kurzgeschichten mit Humor!

Ab 20. März stellt Roswitha Schablauer bei bilder.worte.töne Kunstwerke aus, die Hommagen an Klimt und Schiele, den wohl berühmtesten österreichischen Malern des Jugendstils, sind. In der Lesung von Karin Leroch kommt der schwarze Humor nicht zu kurz.

Eine Ausschreibung des Vereins kunst-projekte, in der aufgerufen wurde, Werke einzureichen, die eine leistbare Alternative zu Originalen berühmter Künstler des Jugendstils darstellen („Kunst für den
Normalverbraucher“), war die Ausgangsbasis. Roswitha Schablauer hat sich neben ihren zahlreichen abstrakten Werken auch mit Hommagen an Gustav Klimt und Egon Schiele auseinandergesetzt. Darunter „Die Freundinnen“ von Klimt oder „Alte Häuser in Krumau“ von Schiele. Aber auch ein Aquarell im Stil von Friedensreich Hundertwasser
befindet sich im Repertoire sowie ein Landschafts- und ein Blumenbild.

Karin Leroch liest zwei ihrer humorvoll-skurrilen Kurzgeschichten. In „Der Alptraum wird verrechnet“ begleiten wir eine Reisegruppe auf einen Abenteuerurlaub, der anders verläuft als erwartet. In „Das
Schlaflabor“ nimmt ein Medizinstudent an einer Studie teil, die zum Ziel hat, ausgeprägten, lebensbehindernden Ängsten im Wachzustand durch Schlafanalyse auf den Grund zu gehen.

KURZBIOGRAPHIEN:
Roswitha Schablauer wurde in Bruck/Mur (Stmk.) geboren. Schon während ihrer beruflichen Laufbahn als Lehrerin an der Handelsakademie Bruck/Mur widmete sie sich intensiv der Bildenden Kunst. Sie absolvierte Kurse bei namhaften Künstler_innen. Seit bald 20 Jahren rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland sowie
Teilnahme an zahlreichen Kunstmessen, vertreten durch internationale Galerien. Auszeichnung mit Kunstpreisen. Roswitha Schablauer lebt und arbeitet in Kapfenberg und Wien.

Karin Leroch, geboren in Mödling, lebt in Wien. Studierte Übersetzer für Englisch und Italienisch; schreibt seit 2010 Kurzgeschichten mit fantastischem, futuristischem oder skurrilem Inhalt. 2015–2017 Besuch des Lehrgangs Schreibpädagogik des Berufsverbandes Österreichischer SchreibpädagogInnen (BÖS). Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. 2016 Kurzroman „Die Saat“. 2024 „Okéanos“, eine Urban Fantasy Horror Geschichte mit Humor.

Beide sind Mitglieder des Vereins ::kunst-projekte::.