Sternenhimmel und Weltschöpfungsmythen der Inka

Wo: Theater Kosmos, Mariahilfstraße 29, Bregenz

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Normalpreis: €15,00
  • Ermäßigt: €12,00
  • Tickets kaufen – +435574-4403413
  • Buchungsgebühren können anfallen

Eingetragen von: kommunikation8l4

Der Autor Raoul Schrott gastiert mit seinem Opus magnum „Atlas der Sternenbilder“ wieder in Bregenz. An diesem dritten Abend referiert er über den Sternenhimmel und Weltschöpfungsmythen der Inka.

Der Sternenhimmel der Anden umfasst viele Sternbilder, die nicht von Sternen, sondern von den Dunkelstellen des Himmels gebildet werden, und er ist für die Indios noch heute von lebenswichtiger Bedeutung. Ihre Sternsagen erzählen von Himmelsreisen auf einem Kondor und ihre Kosmogonie rankt sich um einen schemenhaften Schöpfer, der allem auf der Welt erst mühsam ihre heutige Gestalt verleihen muss.
Die Sternenhimmel und Weltschöpfungsmythen stellt Raoul Schrott vor. Mythen, Legenden und Sagen werden von Hubert Dragaschnig gelesen.

Zum Werk
Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und ihre Kulturen dargestellt. Raoul Schrott versammelt in seinem Atlas 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte.

Karten unter www.theaterkosmos.at
karten@theaterkosmos.at

Donnerstag, 6. März 2025, 19:30
Wo: Theater Kosmos, Mariahilfstraße 29, Bregenz

Normalpreis: €15,00
Ermäßigt: €12,00